• Hauchdünner Sieg gegen KSV Wien


    Im letzten Heimspiel dieser Saison hatten wir die Damen von KSV Wien zu Gast und wir lieferten eine geschlossene Mannschaftsleistung ohne große Höhen oder Tiefen ab, was letztendlich zu einem knappen Sieg mit nur 6 Kegeln Vorsprung reichte.

    Im ersten Durchgang brachte es Petra Vsetecka auf sehr gute 564 Kegel, war aber gegen eine groß aufspielende Nathalie Neubauer machtlos, die mit 598 Kegeln Mannschafts- und Tagesbestleistung erzielte. Auf der anderen Seite startete Gabriela Kucharova gut mit 286 Kegeln zur Halbzeit, wurde dann aber immer schwächer und brachte letztendlich nur 549 Kegel auf die Anzeige - trotzdem gelang der Punktgewinn gegen Anita Hegedüs, die sich mit nur 535 Kegeln zufrieden geben musste. Somit lautete der Zwischenstand 1:1 mit minus 20 Kegeln für uns.

    Im Mitteldurchgang startete Ursula Vranitzky gut mit 297 Kegeln und 2 Satzpunkten, dann ging ihr aber im wahrsten Sinne des Wortes die Puste aus - aufgrund ihrer Erkältung kämpfte sie sich nur mehr durch die Sätze 3 und 4, ihr zuvor herausgespielter Kegelvorsprung reichte aber, um gegen Beate Temistokle erfolgreich zu bleiben; Endquote 540 zu 527 Kegel. Im anderen Duell erzielte Michaela Rirsch solide 553 Kegel, musste an diesem Tag aber die Überlegenheit von Maria Ertl anerkennen, die bereits nach 3 Sätzen den Punkt in der Tasche hatte und mit gesamt 579 Kegeln ihr Spiel beendete.

    Für den letzten Durchgang ergab sich nun ein 2:2-Punktegleichstand mit minus 33 Kegeln für uns. Fiona Steiner zeigte eine starke Leistung und konnte gut mit der ungarischen Legionärin Andrea Sebestyen mithalten; in der Endabrechung verlor sie mit 563 zu 568 nur 5 Kegel und die Gäste konnten hier keine entscheidenden Kegel dazugewinnen. Lisa Vsetecka begann wie aus der Pistole geschossen mit tollen 307 Kegeln und nahm Jennifer Kozak gleich einmal 47 Kegel zu Halbzeit ab. Dann begann aber auch bei Lisa der Motor zu stottern, da auch sie nicht top-fit sondern leicht fiebrig angetreten war - Jennifer konnte das allerdings nicht ausnützen und in der zweiten Halbzeit nur 3 Kegel gut machen (Gesamtergebnis 564 zu 520 Kegel), sodass sich in der Endabrechnung doch noch ein 5:3-Sieg mit plus 6 Kegeln für uns ausgegangen ist.

    Mit diesem Sieg haben wir unsere Chance auf den dritten Tabellenplatz und einen internationalen Startplatz gewahrt - im letzten Spiel dieser Saison müssen wir auswärts gegen Schneegattern antreten; eine Mannschaft, die auf ihrer neuen Heimbahn bislang ganz unterschiedliche Leistungen gezeigt hat und schwer auszurechnen ist; genauso schwer vorherzusagen ist, wie wir mit der neuen Anlage zurecht kommen werden.

    http://spielberichte.sportkegeln.org...lsld.php?id=82
  • Livestream Videos

  • Spielvorankündigung

  • Spielvorankündigung

  • Spielvorankündigung