Im 2. Saisonheimspiel hatten wir den KSV Wr. Linien zu Gast. Unser 2. Wiener Derby hintereinander war wieder eine knappe Angelegenheit, auch wenn das Endergebnis recht deutlich aussieht.
Nun aber zu den Ergebnissen im Einzelnen:
Im Eröffnungsdurchgang starteten für uns Milan Blecha (gg. Strohmayer Peter) und Markus Vsetecka (gg. Kaufmann Dieter). Unsere Beiden hatten zunächst ziemliche Startschwierigkeiten, kämpften sich ins Abräumen wieder etwas näher heran - den 1. Satzpunkt mußten aber beide abgeben (144 gg. 163 bzw. 133 gg. 134). Im 2. Satz schlug Milan zurück und punktete deutlich mit 164 gg. 133. Auch Markus wurde etwas stärker, doch beim ihm reichten 140 gg. 142 wieder nicht für einen Satzpunkt. In der Folge entwickelten sich beide Duelle ausgesprochen spannend, denn obwohl der 3. Satz jeweils an uns ging (150 gg. 148 bzw. 153 gg. 149), war noch keine Entscheidung gefallen. Letzlich aber war uns Fortuna dann hold, und während Milan trotz einer etwas schwächeren letzten Bahn mit 600 gg. 598 den Mannschaftspunkt sichern konnte, überholte auch Markus seinen Gegner und siegte mit 575 gg. 559 letztlich doch noch mit einigem Abstand. Damit ergab sich ein Zwischenstand von 2 : 0 mit einer Differenz von + 18 Kegeln.
Keine schlechte Ausgangsposition für unseren Mitteldurchgang, den Miroslav Pesadik gg. Ondras Erich und Thomas Newetschny gg. Gollubits Michael bildeten. Sowohl Miro als auch Tom starteten hervorragend und sicherten sich gleich den 1. Satzpunkt. Miro sehr deutlich mit 157 gg. 125, Tom knapp mit 158 gg. 155.
Dann aber begann sich die Partie immer mehr in Richtung der Straßenbahner zu drehen, denn in der Folge spielten beide Gäste groß auf und sicherten sich Satz um Satz. Am Ende mußte sich Miro trotz eines guten Schlußsatzes und des ursprünglich großen Vorsprunges mit 587 gg. 588 geschlagen geben. Tom konnte mit Michael nicht mehr mithalten, der immer stärker wurde und gegen Toms gute 582 mit 655 Punkt und Kegeln gewann. Aus der recht guten Ausgangsposition war somit (trotz guter Leistung von uns) ein 2 : 2 mit einem Kegelrückstand von 56 geworden.
Nun war es also wieder einmal an unserem Schlußdurchgang, den Christian Prohaska (gg. Kleindl Paul) und Philipp Vsetecka (gg. Dirnberger Gottfried) bildeten, die Partie doch noch für uns zu entscheiden. Philipp machte vom 1. Wurf an klar, daß er seinem Gegener an diesem Tag haushoch überlegen war, und sicherte sich den 1. Satz mit 169 gg. 118. Am Kegelrückstand änderte sich bis zu diesem Zeitpunkt aber noch nichts gravierendes, da gleichzeitig Chris so seine Probleme hatte, ins Spiel zu finden und mit 120 gg. 160 deutlich das Nachsehen hatte. Das war der Zeitpunkt als die Gäste noch die Chance auf eine Überraschung witterten, und mit Gschweng Harald einen neuen Gegner für Philipp ins Rennen schickten.
Doch auch das änderte nichts an Philipps eindeutiger Überlegenheit, denn der sicherte sich auch den 2. Satz mit 164 gg. 113 überaus deutlich. Da gleichzeitig auch Chris stärker wurde und mit 143 gg. 137 den Satzausgleich erzielte, war das Momentum endgültig in unsere Richtung gedreht. Am Ende brachte Philipp es auf starke 644 gg. 475 und entschied damit die Begegnung für uns. Chris kämpfte tapfer mit sich und dem sein sehr gutes Anfangsniveau nicht mehr halten könnenden Gegner und entschied auch den 3. Satzpunkt mit 136 gg. 132 für sich. Damit mußte der letzte Satz über den Mannschaftspunkt entscheiden - und auch der ging dank einer sauberen Schlußbahn mit 147 gg. 145 an Chris, sodaß er trotz geringer Kegelanzahl mit 546 gg. 574 seinen Mannschaftspunkt gewann.
In der Endabrechnung steht ein vielleicht etwas schmeichelhaftes 6 : 2 mit einem diesmal etwas schwächeren Schnitt von 589 Kegeln, der jedoch für über weite Strecken der Partie mehr als nur mithaltende Gäste aus Hernals dann doch mit einem Vorsprung von 85 Kegeln ausreichte. Damit sind wir in dieser Saison weiter ungeschlagen, und können uns über einen noch nicht wirklich etwas aussagenden 2. Tabellenrang freuen.
Nächste Woche begrüßen wir die Mannen des SKC Sonnensee Ritzing bei uns in Simmering. Die Burgenländer kommen mit einem Erfolgserlebnis zu uns auf die Anlage - haben sie doch diese Woche den KSV Wien geschlagen, und damit ihren 1. Saisonsieg gefeiert - dennoch kann das Ziel aufgrund des Heimvorteiles und des bisherigen Saisonverlaufes nur ein Sieg und weitere 2 Tabellenpunkte sein.
Spielbericht: SPG SKH/Post SV 1036 gg. KSV Wr. Linien
Artikel bewerten