• Startseite


    Persönliche Daten:
    Geburts Datum: 04.04.1973
    Pers. Best: 651
    Nationalität: AUT
    Lieblingsbahn: BAG Radetzkystraße
    Beim Verein seit: 2007
    Erfolge:

    • 1x 3. Platz Wr. Landemeisterschaft U-18
    • 2x Wiener Landesmeister U-23
    • 1x Vize-Staatsmeister U-23
    • Teilnehmer, U-23 WM 1995 (Hunedoara, ROM)
    • 3x 3. Platz Wr. Paarmeisterschaften
    • Bahnrekord BAG Radetzkystraße, 644 Holz (12.3.2005)

    Umbau 2014

    Der Zeitplan, den wir uns selbst für den Umbau unserer Bahnanlage auf eine Segmentbahn vorgenommen haben (bzw. für die in Eigenleistung vorab zu erledigenden Aufgaben) war durchaus ambitioniert, und wurde auch prompt schon vor Beginn über den Haufen geworfen.

    Die für Freitag Nachmittag vorgesehene Anlieferung des Materials (Platten, Unterbau, Vierpäße, ...) wurde von der Spedition irrtümlich schon am Mittwoch Vormittag durchgeführt. Und da standen wir nun - großteils in der Arbeit oder sonstwo eingeteilt, alles für Freitag freigehalten, und jetzt innerhalb von Minuten umplanen, verschieben - ab auf die Kegelbahn.

    Mit großem Einsatz und Überredungskunst bei den Vorgesetzten konnten sich viele trotzdem so kurzfristig freimachen und schon Mittwoch Abend die Anlieferung in Eigenregie auf die Bahn schaffen. Ca. 4 Tonnen mußten über die Treppen nach unten transportiert werden - ein Kraftakt von allen Beteiligten.



    Donnerstag lief auf der Bahn das letzte Meisterschaftsspiel, und am Freitag begann der Abriß samt Entsorgnung der alten Kugellauffläche (das Material haben wir ja schon am Mittwoch in Teilen des Zuschauerraumes gelagert - was sich im Nachhinein als großes Glück erwies, hätten doch die sintflutartigen Regenfälle am Freitag dieses Vorhaben verunmöglicht, da Feuchtigkeit für die Platten ein absolutes NoGo darstellt).

    Zuerst wurden die Vierpässe abmontiert, um Platz für die Neuen zu schaffen, dann galt es die Kugellauffläche aufzubrechen, die Stücke zu zerkleinern, und dann in Kübeln über die Treppe zu der auf dem Parkplatz bereitgestellten Mulde zu bringen. Wieder ein absoluter Knochenjob, der nur durch die vielen Helfer aus unserer Spielgemeinschaft zu schaffen war. Freitag war ja ohnehin für die meisten als Arbeitstag bzw. -abend eingeplant (siehe Anlieferung) daher konnte viel erledigt werden, und bei Arbeitsschluß waren schon 2 Bahnen demontiert.



    Schon am Samstag, die Müdigkeit vom Vortag noch in den Knochen, trafen sich viele wieder, um auch die 2. Hälfte der Kugellauffläche in Angriff zu nehmen. Mit der erworbenen Routine und teilweise auch eintreffenden frischen Kräften ging es dann Stunde um Stunde dahin - immer wieder angenehm durch kurze Arbeitspausen beim Live-Stream von der U23 - WM aus Brünn unterbrochen, wo ja unser Markus Vsetecka die österreichischen Farben sehr erfolgreich vertritt (gute Ausrede fürs nicht mithelfen) - bis auch die von so vielen Auswärtsspielern gefürchtete Bahn 4 komplett in ihre Einzelteile zerlegt und zur Entsorgung bereitgelegt war.



    Als nächstes wurden die zu erneuernden Aufsatzbohlen abmontiert, und die eine oder andere Umstrukturierung des Zuschauerbereiches auf den Weg gebracht. Ganz wichtig auch die Kabelkanäle für die Livestream-Übertragungen, die nun ebenfalls fix montiert sind.

    Wie bereits berichtet waren wir mit den Vorbereitungsarbeiten für den Umbau durch die Firma Pauly ca. 1 Woche vor deren Beginn fertig. Wie also diese Zeit nützen, damit auf der Baustelle keine Langeweile aufkommen konnte?

    Zum Beispiel durch das Ausmalen des Zuschauerraumes – vor allem die Decke hatte es auch durchaus nötig, und seitdem dort Rauchverbot herrscht, kommt man sich dabei auch nicht wie Sisyphos vor.



    Auch die Wände konnten schon wieder eine Farbschicht vertragen, und weils grad so gut läuft, dann auch noch die Garderoben und das Stiegenhaus.



    Anschließend mußte natürlich über mehrere Tage verteilt stundenlang geputzt werden.

    Und auch auf der Bahn war eine umfangreiche Erstpflege vorzunehmen, um die neue Kugellauffläche bespielbar zu machen. Dabei hatte Bahnwart Freddy tatkräftige Hilfe von seinen „Lehrlingen“.



    Das war zwar alles gut, schön und notwendig, doch den Kegelbahnbereich selbst auch etwas aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken, und die neuen Platten ins richtige Licht zu rücken, das war dann das Tüpfelchen auf dem i.




    Was für ein Unterschied im Endergebnis:





    Einen herzlichen Dank an alle, die das möglich gemacht haben, egal ob durch Arbeitseinsätze, Nutzung von persönlichen Beziehungen, Zurverfügungstellung von Know-how oder finanzielle Unterstützung.



    Allgemeine Informationen

    Bahntyp: Segment Plattenbahn
    Hersteller: Pauly Kegelbahnen
    Automatik: Funk
    Kegel: Tornado Plus
    Kugel: Winner - Gelb



    BAHNREKORD

    Herren:
    697 Kegel - Zavarko Vilmos

    Damen:
    686 Kegel - Nemes-Juhasz Gabriella

    Mannschaft Herren:
    3678 - 613 Schnitt Kegel - BSV Voith St. Pölten

    Mannschaft Damen:
    3504 - 584 Schnitt Kegel - Spg SKH/Post SV 1036



    Anfahrt


    Adresse:

    Unter der Kirche 22, 1110 Wien


    Persönliche Daten:
    Geburts Datum: 29.08.1988
    Pers. Best: 599
    Nationalität: AUT
    Lieblingsbahn: ---
    Beim Verein seit:
    2016
    Erfolge:

    Persönliche Daten:
    Geburts Datum: 00.00.0000
    Pers. Best: 000
    Nationalität: AUT
    Lieblingsbahn: Abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
    Beim Verein seit: 2000
    Erfolge:

    • Erster Platz
    • Zweiter Platz
    • Dritter Platz

    Persönliche Daten:
    Geburts Datum: 28.01.1988
    Pers. Best: 641
    Nationalität: AUT
    Lieblingsbahn: Postbahnen Simmering, Unter der Kirche
    Beim Verein seit: 2016
    Erfolge:

    Post SV 1036

    Die Gruppe Post SV 1036 der Sektion Sportkegeln des Postsportvereins Wien wurde im Jahr 1980 von Rudolf Vranitzky, Anton Seltenhammer, Johann Malecha, Walter Stangl, Günter Floigl und Herbert Kunz gegründet - die damalige Heimstätte war die 4-bahnige Asphalt-Kegelanlage am Südbahnhof.

    Im Jahr 1981 wurde der Meisterschaftsbetrieb mit einer Herrenmannschaft aufgenommen; im Jahr 1985 folgte dann auch eine Damen-4er-Mannschaft in der 2.Klasse.

    Die Herrenmannschaft schaffte im Jahr 1984 den Aufstieg in die 2.Landesliga und im Jahr 1996 (nach dem Umzug des Vereines auf die moderne Kunststoff-Kegelanlage im neu gebauten Postamt in Simmering im Jahr 1988) konnte man dort den Vizemeistertitel erringen und somit in die 1.Landesliga aufsteigen.

    Die Damenmannschaft stieg im Jahr 1986 in die Landesliga auf (6er-Mannschaft). Im Jahr 1993 wurde mit den Damen von PSV Schwechat eine Spielgemeinschaft gegründet, wodurch die Damen nun mit einer Mannschaft in der Bundesliga und einer Mannschaft in der Landesliga vertreten waren.

    Der größte sportliche Erfolg des Post SV 1036 konnte im Jahr 2003 gefeiert werden, als die Damen-Bundesliga-Mannschaft den Staatsmeistertitel erringen konnte, sich dadurch für den Weltpokal in Blansko qualifizierte, und dort einen guten 8. Rang erreichte.


    SKH

    Der Sportklub Handelsministerium wurde am 28.05.1950 gegründet. Erster Obmann war Friedrich Kneissler, der diese Position dann rekordverdächtige 30 Jahre (bis 1980) bekleidete.

    Die Gründung der Sektion Sportkegeln im SKH erfolgte im Jänner 1951, erster Sektionsleiter war Karl Kirsch.

    Über die Jahre hinweg konnten die SKH Sportkegler auf nationaler Ebene immer wieder große Erfolge erzielen. Der zweifellos größte datiert aus dem Juni 1963 als unsere Herrenmannschaft in Innsbruck souverän den Österreichischen Staatsmeistertitel in der Mannschaft holte.

    Ansonsten ist die Kegelsektion des SKH traditionell sehr nachwuchsorientiert, was, über die Jahrzehnte hinweg, zahlreiche Titel bei Wiener und Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften belegen.

    Nachdem zunächst die Kegelbahn im Bundesamtsgebäude in der Radetzkystraße einem Lagerraum weichen mußte, und, etwas später, auch die im Regierungsgebäude am Stubenring befindliche alte Anlage aufgrund von Sicherheitsbedenken für die Aktiven nicht mehr betreten werden durfte, standen die Kegler des SKH wegen politischer Entscheidungen der Bundesimmobiliengesellschaft plötzlich ohne Heimstätte da.


    SPG SKH / Post SV 1036

    Im Sommer 2007 wurde beschlossen, daß für alle Beteiligten Naheliegendste zu tun, die ohnehin schon seit Jahren bestehende sportliche Freundschaft der beiden Vereine noch zu vertiefen, und (unter der Ägide der damaligen verantwortlichen Funktionäre Rudolf Vranitzky und Edith Frank) die Spielgemeinschaft SKH / Post SV 1036 aus der Taufe zu heben.

    Den so erfolgreichen Damen des Post SV 1036 konnte dadurch eine ähnlich gute Mannschaft der Herren zur Seite gestellt, und auch die zahlreichen Herausforderungen, die die Führung eines modernen, sportlich ambitionierten Kegelvereines mit sich bringt, werden so ausgezeichnet gemeinsam bewältigt. Als Beispiel hierfür soll der aufgrund der Bundesligalizenzbedingungen nötige Umbau unserer Heimstätte auf eine Segmentbahn im Jahr 2014 dienen, der nur unter Aufbietung aller Kräfte und viel persönlichem Einsatz gestemmt werden konnte.

    Vom sportlichen her hat die 1. Herrenmannschaft, seit der Gründung der SPG, immer in der Österreichischen Bundesliga gespielt, mal erstklassig, dann auch wieder zweitklassig. Der letzte Aufstieg in die oberste österreichische Spielklasse datiert aus dem Jahr 2012, in den Saisonen danach wurden mit den Rängen 4 bzw. 5 auch unsere Bestplatzierungen in der obersten österreichischen Spielklasse belegt.

    Ungleich erfolgreicher ist unsere 1. Damenmannschaft, was zahlreiche Vize-Staatsmeistertitel und drei dritte Plätze belegen. Herausragend aber sicherlich der größte internationale Erfolg – ein 3. Platz beim Europapokal 2011 in Bozen.

    Heute müssen die Grundsteine für die Erfolge von morgen gelegt werden, und in diesem Sinne ist auch die Nachwuchsarbeit zu verstehen, die wir seit einigen Jahren deutlich intensiviert haben, und die auch schon erste Früchte trägt. So sind wir zuversichtlich, die Traditionen beider Vereine fortführen zu können und sehen der Zukunft mit Optimismus entgegen.

    Seite 66 von 67 ErsteErste ... 16 56 64 65 66 67 LetzteLetzte
  • Livestream Videos

  • Spielvorankündigung

  • Spielvorankündigung

  • Spielvorankündigung