Christian Prohaska
Audi Twin Cup 2011: Vizeweltmeister !!!
von
am 24.10.2011 um 20:40 (10428 Hits)
Von 4.Oktober bis 7.Oktober 2011 fand in Palma de Mallorca die 7.Weltmeisterschaft, der Audi Twin Cup 2011, statt. Hierbei messten sich 66 Teams aus 35 Nationen in den Kategorien "Technik" & "Service", worin in praktischen und theoretischen Prüfungen das Know How rund um die Audi Fahrzeugpalette sowie auch in Sachen Kundenbetreuung abverlangt wurde.
Der Modus:
Es gab pro Nation ein Technik Team und ein Service Team bestehend aus je drei Personen. Im Vorfeld war bekannt, dass es für das Technik Team (die Mechaniker) am ersten Wettkampftag eine Einstellarbeit sowie ein mit Fehler präpariertes Fahrzeug zu meistern gab. Dies alles galt es in einer Vorgabezeit von je 45 Minuten zu bewältigen. Das Service Team musste Aufgaben welche im Kundendienst auftreten können bewältigen. Auch hier gab es zwei Abschnitte mit je 45 Minuten. Am zweiten Tag standen Therorieprüfungen am Programm, worin über die Geschichte von Audi bzw. über die aktuelle Technik befragt wurde. Der Fragebogen war für beide Teams gleich, jedoch war er so umfangreich dass wir uns die Fragen teilen mussten und jedes Team einen Fragebogen abgeben musste.
Die Wertung:
Jedes Team (Technik & Service) wurde im Laufe der Prüfungen bewertet, sodass man in der jeweiligen Kategorie um den Weltmeistertitel kämpfen konnte. Die Hauptkategorie ist jedoch, wie der Name der WM schon sagt, der "TWIN CUP", also beide Kategorien in Summe. Nur wer als gesamtes Team der Nation gut abschneidet kann um den TWIN CUP kämpfen.
Tag 1, die Anreise:
Flug HG 9133 der Airline Fly Niki ging von Gate C34 um 11.45 Uhr in Richtung Mallorca vom Flughafen Wien Schwechat. Kleine Anmerkung nebenbei -> sollte mein allererster Flug werden, brauche wohl nicht zu erwähnen das Nervösität in Hülle und Fülle vorhanden war.
Das Wetter war hervorragend, lediglich einige Turbulenzen durch die Wolken jagdten mir einen Schrecken ein, aber dann in Dienstgipfelhöhe war alles in Ordnung und ich konnte den Flug geniesen.
Um ca. 14.00 Uhr ladeten wir planmässig in Palma, Wetter herrlich und es wartete bereit sder Transferbus zum
***** Hotel St.Regis Mardavall
Anhang 568 Anhang 569 Anhang 570 Anhang 571 Anhang 572
International Get-together, der 1.Abend:
Nach kurzem relaxen am Nachmittag, wurde der Audi Twin Cup am Abend in unserem Hotel feierlich eröffnet. Wie eingangs erwähnt Teams aus 35 Nationen welche 25 Sprachen sprechen und zwar:
Argentinien Frankreich Mexiko Slowakei Australien Griechenland Neuseeland Slowenien Bosnien Herzegowina Israel Norwegen Spanien Brasilien Italien Österreich Südafrika Bulgarien Japan Polen Tschechien China Kanada Portugal Türkei Dänemark Korea Rumänien United Kingdom Deutschland Kroatien Russland USA Finnland Luxemburg Schweiz
Anhang 573 Anhang 575 Anhang 574 Anhang 575
Eröffnung der Weltmeisterschaften wurde von Verena Wriedt & Joachim Bähr vorgenommen welche auch danach durch den Abend geführt haben.
Tag 2, die Praxisprüfungen:
Der erste Wettkampftag gab uns den Vormittag noch frei, zu Mittag wurde als erster großer Auftritt ein Gruppenfoto auf dem Curcuito Mallorca RennArena gemacht.
Danach wurde es aber bereits ernst, pünktlich um 13.10 Uhr gingen wir in den Prüfungsraum. Als erste Aufgabe für das Technikteam gab es von einem Audi A3 S-tronic Getriebe den Doppelkupplungssatz auszubauen, die Dicke der zwei Einstellscheiben zu bestimmen und einen neuen Satz Doppelkupplungen einzubauen. Diese Aufgabe meisterten wir ohne gröbere Probleme und lagen somit auch gut in der Vorgabezeit.
Der zweite Prüfschritt war ein Fehler an einem Audi Q7, Kundenbeanstandung: Fahrzeug während der Fahrt abgestorben, Fahrzeug wurde eingeschleppt, es lässt sich keine Zündung mehr einschalten. Mit Hilfe von Messgeräten, Diagnoselaptop und Stromlaufplan waren wir dem Fehler überraschend schnell auf der Spur. Wir wussten zwar den Fehler (Spannungsabfall) aber der Ursache waren wir uns nicht sicher und sind auch nicht mehr dahinter gekommen. Wie wir nach der Veranstaltung erfahren haben, wurde die Stromversorgung des Steuergerätes für Zugangs- und Startberechtigung manipulliert.
Die Aufgaben des Serviceteams beinhalteten u.a. Systemerklärungen & Bauteilbestimmungen an einem Audi Q5, Beschädigungen bzw. Lackfehler am Fahrzeug erkennen sowie als praktische Prüfungen "vorschriftmässigem" Räderwechsel und Montieren eines Fahrzeugtragers.
Die zweimal 45 Minuten vergingen wie im Flug und um kurz nach 15 Uhr war für uns der erste Tag der Prüfungen vorbei und wir gingen zum "Fun Teil" über. Hierbei durften wir auf der Rennstrecke des Curcuito Mallorca mit ausgewählten Sportwagen von Audi (S4, S5, RS3, R8 usw.) einige Runden unter vorgegebenem Renntempo drehen. Dieses Renntempo hatte es ganz schön in sich, als Fahrer ging`s ja - aber als Beifahrer war ich untauglich.
Abendessen ala Schweizerhaus:
Nachdem wir so gegen 17 Uhr wieder in unserem Hotel angekommen waren, blieb kurz Zeit am bzw. im Hotelpool zu entspannen und mit unseren Teilnehmerkollegen aus Kroatien ein wenig über den ersten Prüfungstag zu plaudern. Gegen 18.30 Uhr hieß es Einsteigen für den Transfer zum Abendessen, diesmal ging es in die Stadt in eine schöne Taverne wo uns im Vorgarten bereits ein Willkommensdrink erwartete. Innen drinnen dann ein angenehmes Ambiente, erinnerte ein wenig ans Schweizerhaus, denn es gab neben Fisch auch Schweinsbraten und Stelze.
Tag 2 fand so gegen 23.30 Uhr sein Ende und wir fuhren mit dem Bus wieder in Richtung St.Regis Mardavall.
Hier folgt die Fortsetzung mit Tag 3 der Theorieprüfung und der Abschlussgala